Überkonsum und Klimaerwärmung sind schuld
Viele wollen den «Black Friday» abschaffen
Beitrag der AirVox-Redaktion
Das Umfrage-Institut Demoscope will in einer repräsentativen Erhebung herausgefunden haben, dass Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten dem «Black Friday» skeptisch gegenüberstehen. Die Erhebung kommt zum Schluss, dass 51 Prozent der Deutschschweizer den «Black Friday» abschaffen möchten. Im französischsprachigen Teil der Schweiz seien es immerhin 44 Prozent. Offenbar sind es auch mehrheitlich ältere Menschen, die dem Rabatt-Verkaufstag gegenüber kritischer eingestellt sind als Junge. Als Gründe für die Abschaffung werden unter anderem der “Überkonsum” und die “Klimaerwärmung” angegeben.
Spannend dabei ist, dass die “Klimaerwärmung” trotz Corona noch immer ein Dauerbrenner zu sein scheint. Auch das Thema “Überkonsum” liegt offenbar weiterhin voll im Trend. Aus diesem Grund wurde der «Black Friday» dieses Jahr von vielen Wiederverkäufern mit einer «Black Friday Week» ersetzt. Frei nach dem Motto: «Warum denn nur an einem Tag Umsatzrekorde bolzen, wenn man das eine ganze Woche lang kann?»
«Und um die Klimaerwärmung kümmern wir uns dann vielleicht wieder nächstes Jahr…»