Schweizerischer Fischerei-Verband
Der Alet ist Fisch des Jahres 2021
Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) hat den Alet zum Fisch des Jahres 2021 erkoren.
Der widerstandsfähige Überlebenskünstler
Der Alet oder Döbel (Squalius cephalus) gehört zur Familie der Karpfenfische, der weltweit grössten Fischfamilie. Er ist in der Schweiz stark verbreitet und in ökologisch beeinträchtigten Gewässern einer der häufigsten Fische.
Der Alet ist als Überlebenskünstler ein hoffnungsvoller Beweis für die Widerstandskraft der Natur. Er ist schlau, misstrauisch und nur schwer zu fangen. Seine Wertschätzung in der Freizeitfischerei steigt wegen dem Rückgang von Forelle und Äsche.
Mit seinem schlanken Körperbau und dem breiten Maul ist er anpassungsfähig wie kein Zweiter und findet praktisch überall Nahrung. Er liebt strömendes Wasser, kommt jedoch in Seen genauso gut zurecht wie in Mittellandflüssen oder in kleinen Wiesenbächlein in Alpentälern. Er kann mit zerstörten Gewässerräumen besser umgehen als die meisten seiner empfindlichen Artgenossen. Seine Überlebensstärke liegt auch an der Fortpflanzungskultur mit hohen Eierzahlen, einer sehr kurzen Entwicklungszeit und vitalen Larven.
Schliesslich ist der Alet gegenüber Krankheiten, Parasiten und chemischen Verunreinigungen widerstandsfähiger als andere Fische. Sogar die Klimaerwärmung kann ihm nur wenig anhaben. So erträgt er Wassertemperaturen von mehr als 30 Grad. Dank seines Misstrauens flüchtet er zudem rechtzeitig vor fischfressenden Vögeln.