Erneuerbare Energie
General Electric setzt auf erneuerbare Energie
26.07.2020, 08:09
Die Energiewende steckt noch immer in den Kinderschuhen
Fossile und nukleare Stromerzeugung machen bei den vier grössten Energieversorgern in der Schweiz nach wie vor zwei Drittel der Stromproduktion aus.
Ein Drittel wird durch erneuerbare Energien gedeckt, vor allem durch Wasserkraft. Das schreibt die Schweizerische Energie-Stiftung. Diese hat die Stromproduktion von Axpo, Alpiq, der BKW und Repower untersucht. Berücksichtigt wurden dabei deren Produktionsquellen im In- und Ausland.
Die Energiewende stecke bei den grossen Schweizer Stromversorgern immer noch in den Kinderschuhen, lässt sich Fachbereichsleiter Florian Brunner in der Mitteilung zur Kurzstudie zitieren.
07.09.2020, 11:01
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien
Die Menschen in der Schweiz haben im vergangenen Jahr mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen verbraucht.
75% des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammte 2019 aus erneuerbaren Energiequellen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als im Jahr davor. Laut dem Bundesamt für Energie war die Wasserkraft dabei der mit Abstand wichtigste Stromlieferant. Der Anteil betrug 66% am gesamten Strommix.
Allgemein wurden die erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren immer wichtiger für den Strom in der Schweiz: Vor 15 Jahren stammte erst ein Drittel des Stroms in der Schweiz aus erneuerbaren Energiequellen.
07.09.2020, 23:00
Nationalrat setzt auf Sonnenenergie
Der Nationalrat will mehr Geld in Sonnenenergie investieren. Am ersten Tag der Session hat er beschlossen, dass grosse Photovoltaikanlagen finanziell stärker unterstützt werden sollen.
Damit soll insbesondere das Potenzial von Dachflächen besser genutzt werden. Der Vorstoss geht nun in den Ständerat.
Nein gesagt hat der Nationalrat hingegen zu einem Vorstoss, der von allen Parlamentarierinnen und Parlamentariern volle Transparenz gefordert hatte. Die grosse Kammer sprach sich dagegen aus, dass die Mitglieder des National- und des Ständerats künftig ihre Interessenbindungen offenlegen müssen.
22.09.2020, 03:45
General Electric setzt auf erneuerbare Energie
Der US-Konzern General Electric will aus dem Bau von Kohlekraftwerken aussteigen. Man werde sich mehr auf erneuerbare Energiequellen konzentrieren, teilte das Unternehmen mit. Bestehende Anlagen würden geschlossen oder verkauft.
Einen Zeitpunkt für den Ausstieg nannte General Electric nicht. Bestehende Verpflichtungen würden aber erfüllt.
Für den Marktführer bei Kohlekraftwerken kommt der Schritt einer Umkehr gleich. Noch vor fünf Jahren hatte das Unternehmen rund 10 Milliarden Dollar für die Energiesparte von Alstom bezahlt, die unter anderem Turbinen für Kohlekraftwerke herstellt.