Wir stellen uns vor
Impressum und Hintergrundinformationen
Liebe Leserin, liebe Leser
Gerne geben wir dir an dieser Stelle nebst den obligatorischen Kontaktinformationen einen erweiterten Einblick in unsere Zielgruppe, unsere Leitlinie, unsere Prinzipien und unsere Informationsquellen.
Unsere Zielgruppe
Das «AirVox-Newsportal» wendet sich primär an Menschen mit einem eigenen, funktionierenden Denkapparat, die die cleveren Tricks von Staat, Medien und Finanzelite durchschauen wollen. Wir schreiben für Menschen, die kritisch denken, gerne selbst recherchieren, und nicht jeden vorgesetzten Blödsinn einfach nachplappern und als Wahrheit anerkennen.
Unsere journalistische Leitlinie
Alle Inhalte dieses Portals halten sich in erster Linie an die übergeordneten Prinzipien des Völkerrechts, an die Regeln der UNO-Charta sowie an die garantierten Verfassungsrechte. Dabei stehen bei uns die Themen «Freiheit», «Demokratie», «Unabhängigkeit», «Eigenverantwortung» sowie das Recht auf freie Meinungsäusserung stets im Vordergrund. Politisch sind wir neutral und kommentieren deshalb auch nur sehr selten parteipolitisches Geplänkel.
Wir unterstützen Massnahmen, die zu weniger Abhängigkeit vom Staat und mehr Eigenverantwortung für das Individuum führen. Insofern stehen wir freiheitlich orientierten, wirtschaftsfreundlichen Aspekten der FDP sowie den Bestrebung der SVP für weniger Abhängigkeit vom Staat prinzipiell positiv gegenüber.
Wir setzen uns jedoch auch für den Schutz der Umwelt, Gleichberechtigung, soziale Sicherheit sowie grundsätzlich für eine lösungsorientierte Politik ein. Dies sind zentrale Werte der Grünen, SP und der Mitte. Somit vertreten wir hier keine Parteileitlinien, sondern behalten in erster Linie immer den Mensch im Mittelpunkt.
Wir betrachten es zudem als die Aufgabe der Medien, als vierte Gewalt des Staats stets kritisch, sachlich und unabhängig zu berichten. Dabei steht bei uns stets sachliche Aufklärung im Vordergrund und nicht Panikmache oder gar Boulevardjournalismus. Unser Credo lautet dabei stets: «Qualität vor Quantität – weniger ist mehr.»
Unsere Portal-Hauptbereiche
Im Gegensatz zu den meisten anderen Newsportalen stehen bei uns nicht die klassischen Themenbereiche (wie z.B. Politik, Wirtschaft, Umwelt) im Vordergrund, sondern die Unterscheidung in die beiden Portal-Hauptbereiche «Fakten» und «Meinungen».
In den Leitmedien wird inzwischen kaum mehr unterschieden zwischen Fakten und Meinungen. Es hat sich in den letzten Jahren die Unsitte eingebürgert, diese Bereiche undifferenziert ineinander zu mischen und zu guter Letzt die fettige «Informationssauce» auch noch mit bezahlter Werbung oder geschenkter PR zu versalzen. Dass dabei der Informationsgehalt leidet, und der Leser überhaupt nicht mehr in der Lage ist, Tatsachen von Meinungen oder Meinungen von PR zu unterscheiden, ist die logische Konsequenz. Dies führt dann bei den ahnungslosen Lesern zu massiven Informationsdefiziten bei wirklich wichtigen Themen.
Unsere Meinung
Wir legen aus den dargelegten Gründen viel Wert darauf, redaktionelle Beiträge klar einem der beiden Themenbereichen «Fakten» oder «Meinungen» zuzuordnen. Die Meinung unserer Redaktion wird dabei stets klar in einer hellblauen Box als solche vom redaktionellen Inhalt abgegrenzt und zusätzlich mit einem blauen Seitenbalken markiert. So weiss der Leser jederzeit, wann es sich um objektiv messbare oder faktisch belegte Tatsachen oder lediglich um unsere eigene (subjektive) Meinungsäusserung handelt. Diese klare Abgrenzung und Differenzierung scheint uns absolut essenziell zu sein für eine hohe Glaubwürdigkeit eines modernen Informationsportals.
Unser Kommunikationsstil
Mit unseren Beiträgen versuchen wir, die Menschen zum Nachdenken und gemeinsamen Diskutieren über Sinn und Unsinn, dem wir tagtäglich begegnen, zu bewegen, und diesen möglichst nahe an der Realität Fakten-basierend abzubilden. Mit unseren Beiträgen erheben wir jedoch keinerlei Anspruch auf die absolute Wahrheit. Trotzdem sind wir stets auf der Suche nach verifizierbaren Fakten. Verschwörungstheorien stehen wir zwar eher skeptisch gegenüber, scheuen uns jedoch keineswegs davor, diese kritisch auf ihren Wahrheitsgehalt zu durchleuchten.
Weitere Informationen rund um unser Portal findest du in unserem Willkommenspost vom 1. August 2020.
Unsere Informationsquellen
Die News-Inhalte dieses Portals speisen sich aus verschiedenen Informationsquellen, die wir am Anfang des Artikels jeweils klar kennzeichnen. Einige unserer Inhalte basieren auf den Meldungen der offiziellen Schweizer Nachrichtenagentur «Keystone-SDA». Nebst Agenturmeldungen greifen wir auch Fakten und Meinungen von weiteren Newsportalen, Konsumentenmagazinen, alternativen Informationsportalen oder teilweise auch den Leitmedien auf. Diese werden auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft und – sofern die Informationen verifizierbar sind – in redaktionell aufbereiteter Form publiziert.
Unsere Unabhängigkeit
Der Name «AirVox» steht seit Anbeginn für basisdemokratische Werte wie freie Meinungsäusserung und intellektuelle Eigenständigkeit. Unser Portal legt grossen Wert auf politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Wir trennen Information stets klar von Werbung/PR und finanzieren uns primär über Dienstleistungen in den Bereichen Marketing- und Multimedia.
Unsere Texte
- Im Bereich «Fakten» werden aktuelle Brennthemen im Netz aufgegriffen und die Faktenlage in sachlicher Form dazu aufgezeigt.
- Im Bereich «Meinungen» lassen wir vor allem Menschen zu Wort kommen, die sich für Freiheit, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung aussprechen.
- Im Zentrum «Home» (AirVox-Symbol) werden die Beiträge nach traditionellen Themen-Bereichen sortiert (Schweiz, Politik, Wirtschaft usw.).
- Im Bereich «Trends» findet sich eine Zusammenstellung der aktuell meistgelesenen Beiträge.
- Im Bereich «Portal» findest du aktuell Hintergrundinformationen zum Portal. Dieser Bereich wird künftig weiter ausgebaut.
Unsere Bilder
Wir halten uns konsequent an das Urheberrecht und verwenden hauptsächlich folgende Bildquellen:
- Adobe Stock
- Freepik
- Imago Images
- Pixabay
Unsere Kontaktdaten
Hast du Fragen zu unserer Arbeit? Bist du mit einem Beitrag nicht einverstanden? Hast du das Gefühl, dass wir einen Verstoss gegen das Gesetz oder Lizenzrecht begangen haben? Wir sind leider auch nicht perfekt, geben uns jedoch alle Mühe, die rechtlichen Bestimmungen stets einzuhalten. Gerne klären wir offene Punkte in einem persönlichen Dialog. Nachfolgend findest du unsere Kontaktadresse und die E‑Mail für Fragen aller Art.
Wir danken dir für dein Interesse an unserem Portal.
Herzliche Grüsse
Airvox Tom (aka Thomas Blum)
Postalische Kontaktadresse
BLUE Vision AG
Redaktion AirVox
Acherweg 9
6370 Stans
E‑Mail Kontaktadresse
Beitrag mit Freunden teilen
Verwandte Beiträge
9 Kommentare
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Sehr geehrte Redaktion,vielen Dank für die richtigstellende Überarbeitung ihres Beitrages .
Ich finde,dass wir gerade in der jetzigen Zeit,unabhängig von unserer persönlichen Meinung,bei den Fakten bleiben sollen.
Teilweise wird schon von Genozid in den Seniorenheimen gesprochen und sogar vom zweiten Holocaust der Senioren.
Dabei ging und geht es seit Februar 2020 doch in erster Linie darum,diese vulnerable Gruppe zu schützen.Während der ersten Welle hatten wir in Köln dramatische Ausbrüche in den Seniorenheimen,wo teilweise ein Drittel der Bewohner verstarben.Auch zahlreiche Pflegekräfte und Ärzte erkrankten ernsthaft an Covid19 und mussten leider auch stationär und auch intensivmedizinisch behandelt werden.Ein Kollege ist leider auch verstorben.Gerade in diesen stationären Einrichtungen bemüht man sich ‚genau solche dramatischen Ausbrüche mit Testverhahren und hygienischen Maßnahmen zu verhindern.Aus eigener Erfahrung weiß ich,wie unermüdlich in den stationären Einrichtungen gearbeitet wird,um derartige Ausbrüche zu verhindern.Besuche werden weiterhin ermöglicht mit FFP2 Masken und Poc Tests und erhöhen jedoch das Risiko,dass Covid19 in die Einrichtungen gelangt.Man hat sich aber dazu entschieden,nicht wieder die älteren Menschen wochenlang von ihren Familien zu trennen.Und leider haben auch wir noch diverse Ausbrüche (leider!),sowohl in den Kliniken und Seniorenresidenzen.In Köln wurde viele Seniorenresidenzen plus medizinisches Personal schon streckenweise geimpft und ohne große Zwischenfälle,wobei man bei der hohen Anzahl der Impfungen immer auch mit Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen rechnen muss.Wenn sie die Beipackzettel der alltäglichen Medikamente (Paracetamol,Ass,Novamin usw.) lesen,werden sie sehen,dass prozentual immer ein Anteil der Bevölkerung auf ein Medikament sogar mit einem anaphylaktischen Schock reagieren kann.Es ist in der Tat wichtig,jetzt genau die Nebenwirkungen und Folgen der Impfung zu beobachten,dokumentieren und zu veröffentlichen.Das sollte man aber sachlich, wie bei allen an deren Medikamenten machen.Ich habe aber den Eindruck,dass gerade die Coronaskeptiker die Impfung schon als Tötungsmittel darstellen und die schon von der Krise geplagte Gesellschaft noch mehr spaltet.Wir müssen uns klar sein,dass gerade die Ausbrüche in den stationären Einrichtungen immer das größte Problem war und ist.Viele haben das nicht als Problem angesehen und es ziemlich heruntergespielt.Es ist aber für uns in der Pflege ein Riesenproblem und für die vulnerablen Gruppen natürlich.Nach den Impfungen wurden diese Problemzonen plötzlich von gewissen Gruppen beachtet und schon zu Mordfabriken erklärt.Es ist leider so,dass die Menschen erst nach der zweiten Impfgabe einen hohen Schutz vor der Covid19 Erkrankung haben,d.h.ungefähr 5 Wochen nach der Erstimpfung.Vorher können sich diese geimpften Personen natürlich an Covid19 infizieren und lebensbedrohlich erkranken.Wenn das leider passiert, muss man wirklich differenzieren und abklären,warum die Bewohner so ernsthaft erkranken und versterben.Ich werde mich nach meinen Diensten mit der betroffenen Einrichtung in Verbindung setzen und recherchieren,da ich wie sie auch alle Dinge aufklären möchte.
Ich denke uns allen ist geholfen ‚sachliche Informationen zu sammeln und weiterzugeben.
Gemeinsam schaffen wir die größten Krisen!!Und dafür ist Respekt,Achtung,Würde,Vertrauen unbedingt wichtig.Die Medien spielen darin eine große Rolle,und darum wünsche ich ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit
Liebe Grüße aus Köln
Sehr geehrte Frau Horvath,
herzlichen Dank für Ihre mitfühlenden Worte. Sie sehen das absolut richtig. Es geht wirklich darum, nun besonders die ältesten Menschen möglichst gut zu schützen. In der Schweiz hatten wir letztes Jahr fast eine 20%-ige Übersterblichkeit bei den über 80-Jährigen gegenüber den 5 Vorjahren -> https://www.airvox.ch/gesundheit/woechentliche-todesfaelle-schweiz/
Das lässt sich leider nicht wegdiskutieren und müsste eigentlich auch von den Corona-Skeptikern akzeptiert werden.
Die Gruppe der Skeptiker wird auch in der Schweiz total ins Abseits geschoben. Wir versuchen, hier auf dem Portal vor allem auch diese Stimmen zu Wort kommen zu lassen, damit man sieht, worum es bei ihnen wirklich geht. Ansonsten werden sie wirklich praktisch überall mundtot gemacht und in die rechte Ecke geschoben — was so einfach definitiv nicht stimmt.
Gerade die Mehrheit der Corona-Skeptiker will ja eigentlich nur, dass wir möglichst rasch wieder zu einem normalen Leben zurückkehren können. Und wenn sich z.B. Roger Bittel gegen die Impfungen ausspricht, dann liegt das wohl einfach daran, dass er extrem Mühe mit der Vorstellung hat, dass da halt mit einer kaum getesteten neuen mRNA-Impfmethode zuerst auf den schwächsten Teil der Bevölkerung losgegangen wird, und dieses Vorgehen dann evt. zu unnötigen Todesfällen führt. Wer schon mehrere seiner Sendungen angesehen hat, weiss, dass er extrem einfühlsam, sensibel und alles andere als bösartig oder rechtsextrem ist.
All diese Differenzierungen wären sehr wichtig, um die beiden Corona-Gruppen wieder näher zueinander zu bringen. Und das ist unser primäres Hauptziel auf unserem noch sehr jungen Portal. Wir werden sehen, wie sich die Situation in den nächsten Wochen und Monaten entwickelt. Momentan bin ich noch nicht allzu optimistisch — aber die Hoffnung stirbt zuletzt…
Liebe Grüße aus der Schweiz,
AirVox Tom
Vielen Dank, Marg, für deinen Kommentar. Vor lauter Sterbefällen in Pflegeheimen, haben wir hier den Wetzgauer Berg tatsächlich versehentlich nach Uhldingen “transferiert”. Wie du richtig sagst, ist natürlich Schwäbisch Gmünd korrekt — so wie wir es in der Einleitung geschrieben hatten.
Sorry für diese falsche Ortsangabe. Der Fehler ist nun korrigiert. Gleichzeitig haben wir die Zahl der Toten auch noch von 13 auf 18 angepasst. Unglaublich…!
Danke für deine Richtigstellung und dein Besuch bei uns. Bleib’ gesund. 🙂
Sehr geehrte Redaktion,auch die Seniorenresizdenz Haus Edburg Wetzgauer Berg in Baden Württemberg hatte bisher keine Impfungen durchgeführt,sodass ihr Bericht Fehlinformationen verbreitet,die wiederum von Roger Bittel weiterverbreitet wird.
Nach ihrem Bericht sind mindestens 13 Bewohner nach der Impfung verstorben ‚und außerdem wurden andere Bewohner und PP infiziert nach einer vorangegangenen Testung mit Negativergebnissen der Bewohner und des Pflegepersonals.
Die Wahrheit ist aber(habe ich in den regionalen Nachrichten gelesen und mit der genannten Residenz persönlich telefoniert),dass es einen Coronaausbruch gibt in dieser Einrichtung,aber keine Impfung vorher durchgeführt wurde.
Die Problemzonen im Pandemiegeschehen sind besonders die Seniorenheime!!!
Daher die Massnahmen!!Ich verstehe nicht,warum sie solche Desinformationen aus der Schweiz verbreiten und Roger Bittel ebenfalls aus der Schweiz über Dlive,ytube Facebook darin auch schon länger sehr eifrig ist.
Wenn sie gegen Coronamassnahmen und jetzt auch gegen die Impfung sind, ist das ihr gutes Recht.Fehlinformationen und Lügen jedoch sind total fehl am Platz.Die werden eh aufgedeckt.Sie sollten einfach mal genau recherchieren und dann berichten…so erreichen sie aber nur ein Publikum,dass nicht reflektiert,hinterfragt und alles sofort glaubt.Als Krankenschwester bin ich wirklich entsetzt über dermaßen schon bewusst falsch verbreitete Informationen.Habe leider schon mehrmals derartige Fehlinformationen(Impfopfer) hinterfragt und bin dann auf gänzlich andere Informationen gestoßen .
Auffällig ist auch,dass ihr Publikum sich nicht für die hohe Zahl der an Covid19 Senioren interessiert hat,bevor die Impfungen anliefen.Alte Menschen hieß es.. müssen ja mal sterben.Keine Übersterblichkeit usw.Aber jetzt…plötzlich sollen die zahlreichen Covid19 natürlich Impfopfer sein ‚und die Reaktion ihres Klientels ist entsprechend.
Schon perfide diese Form des Journalismus!!Und aus der Schweiz…hätte ich so nicht gedacht.Aber in der Krise zeigt sich der wahre Charakter.
Freundliche Grüße aus Köln
Sehr geehrte Frau Horvath,
vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre mahnenden Worte zur Verbreitung von Falschnachrichten.
Wir nehmen unsere journalistische Arbeit sehr ernst, und versichern uns vor der Veröffentlichung eines Artikels jeweils nach bestem Wissen und Gewissen, ob die Aussagen faktisch korrekt sind oder ob es sich um Fake News handelt. Im aktuellen Fall haben mehrere Zeitungen über die Todesfälle im Seniorenwohnpark Uhldingen-Mühlhofen und im Seniorenzentrum Wetzgauer Berg berichtet. Darunter sind der «Südkurier», das Compact Online Magazin, die ortsansässige Schwäbisch-Gmünder Zeitung «Rems-Zeitung», sowie die öffentlich-rechtliche Zeitung «SWR», die zum ARD-Konzern (Anstalt des öffentlichen Rechts) gehört.
Bevor Sie uns oder Roger Bittel von BittelTV – den wir überdies für seine unermüdliche Aufklärungsarbeit sehr schätzen – vorwerfen, Falschmeldungen zu verbreiten, wäre es von Vorteil, zu prüfen, welche Informationen in den benannten Quellen vorhanden sind.
Wenn Sie sich die drei genannten Quellen ansehen, werden Sie rasch entdecken, dass wir uns teilweise fast wortwörtlich an die Quellen gehalten haben. All diese Informationen kommen nicht von uns, sondern von renommierten deutschen Informationsmedien, die allesamt als vertrauenswürdig eingestuft werden können.
In der Schweiz legen wir Wert auf Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz. Wenn das in Deutschland nicht (mehr) so ist, dann tut uns das leid. Dies ist jedoch kein Grund, auch weiterhin auf Missstände in anderen Ländern aufmerksam zu machen, denn die Menschen haben ein Recht auf vertrauenswürdige Information.
Schöne Grüsse nach Deutschland
Airvox Tom
Ihr bringt da was total durcheinander. Seniorenzentrum Wetzgauer Berg ist nicht in Uhldingen, sondern in Schwaebisch Gmuiend. dort sind zwar auch 18 Menschen gestorben aber es soll dort keine Impfungen gegeben haben.
Vielen Dank, Marg, für deinen Kommentar. Vor lauter Sterbefällen in Pflegeheimen, haben wir hier den Wetzgauer Berg tatsächlich versehentlich nach Uhldingen „transferiert“. Wie du richtig sagst, ist natürlich Schwäbisch Gmünd korrekt – so wie wir es in der Einleitung geschrieben hatten.
Sorry für diese falsche Ortsangabe. Der Fehler ist nun korrigiert. Gleichzeitig haben wir die Zahl der Toten auch noch von 13 auf 18 angepasst. Unglaublich…!
Danke für deine Richtigstellung und dein Besuch bei uns. Bleib‘ gesund. 🙂
Sehr geehrte Redaktion,ich habe in allen Zeitungen,die sie erwähnt haben,keinen Hinweis erkennen können,dass die Bewohner des Edelberger Seniorenheimes
vor dem Coronaausbruch geimpft wurden.
Es wurde allenfalls berichtet,dass es einen Coronaausbruch in der besagten Einrichtung gab mit 18 Todesopfern und evtl eine Mutante vermutet wird.Könnten sie mir bitte den genauen Wortlaut bzw.die genaue Quelle mit Datum schicken,da ich der Sache auf den Grund gehen möchte.Nach den Berichten wurde in dem Seniorenheim nicht geimpft,weil dieser Ausbruch erfolgte und die geplanten Impfungen,wie sie in Deutschland bundesweit laufen,ausgefallen sind.Ich habe zweimal heute mit der Einrichtung gesprochen,die mir bestätigte,dass keine Impfung in dem Haus erfolgte.
Bittel hat schon mal so eine ähnliche Sache aus Darmstatt gepostet mit angeblichen zahlreichen Verstorbenen in einem Heim an einem Tag auch nach der Impfung.Diese Verstorbenen waren vom Gesundheitsamt nachgemeldet worden und schon im Dezember verstorben.Im November hatte es genau dort Riesenausbrüche gegeben, von denen vorher in diesen Foren keiner Beachtung schenkte.Leider!
Ich konnte das damals mit dem Darmstädter Echo Blatt und der Einrichtung aufklären,dass der Bericht nicht korrekt war.
Aufklärung ist immer gut ‚und ich arbeite im Gesundheitswesen.Niemand von uns wird dafür bezahlt, falsche Infos oder Lügen zu verbreiten oder Impfnebenwirkungen zu verschweigen.Warum bitte sollte das Pflegepersonal derartig skurrile Verläufe,von denen hier berichtet wird, verschweigen??
Ich werde nach meinen Krankenhausdiensten mich mit dem Kurier,Remszeitung,SWR akuell in Verbindung setzen und genau nachfragen und auf ihre Veröffentlichung hinweisen.Nirgendwo kann ich ihre Angaben,dass die Bewohner vor dem Ausbruch geimpft wurden, nachlesen aus ihren benannten Quellen.
Es wäre schön,diese wirklich ernste traurige und dramatische Geschichte sachlich aufzuklären.
Niemand hat etwas davon Fakes News zu verbreiten,da diese großen Schaden verbreiten können.Sollte ich mich täuschen,so würde ich mich in aller Form bei ihnen entschuldigen.Ich möchte nur,dass wir ‚egal welche Meinung wir auch vertreten,respektvoll mit ehrlichen und sachlichen und Fakten kommunizieren.
Letztendlich sitzen wir alle in einem Boot.
Viele Grüße nochmals aus Köln
Sehr geehrte Frau Horvath,
wir haben uns den Beitrag nochmals detailliert angeschaut. Die beiden Seniorenheime haben wir nun klarer voneinander abgetrennt, damit sofort ersichtlich ist, wie viele Menschen in den Pflegeheimen gestorben sind, und ob es vorgängige Impfungen gab.
Im Seniorenwohnpark Uhldingen-Mühlhofen ist dies nachweislich der Fall. Hier wurden vorgängig 41 Menschen geimpft. 11 davon sind bisher gestorben. Im Seniorenzentrum Wetzgauer Berg sind zwar doppelt so viele Menschen gestorben. Informationen, ob tatsächlich noch keine Impfungen durchgeführt wurden, sind den Quellen jedoch keine zu entnehmen.
Wir danken Ihnen für Ihr geschätztes Feedback. Es ist unser erklärtes Ziel, durch Transparenz Vertrauen zu schaffen. Gerne hoffen wir, daß uns dies mit der Überarbeitung des Beitrages gelungen ist.
Beste Grüsse aus der Schweiz,
AirVox Tom