Rechtliche Informationen
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
1.1 Keine Erhebung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Auf dem gesamten AirVox-Informationsportal wird deshalb komplett auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Sicherer Umgang mit Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Auf den meisten Webseiten wird zu Statistikzwecken «Google Analytics» eingesetzt. Diese Webapplikation ist bekannt dafür, die Benutzerdaten für eigene Marketingzwecke zu verwerten.
Das AirVox-Portal verzichtet zum Schutz der Besucher ganz bewusst auf die umfangreichen statistischen Auswertungsmöglichkeiten von Google Analytics. Wir verwenden stattdessen die Webapplikation «Slimstat». Diese Applikation transferiert keine Daten zu Google oder einem Dritten. Stattdessen werden alle Daten auf einem eigenen dedizierten Server in der Schweiz gespeichert und für Dritte nicht einsehbar gemacht.
Die Nutzungsdaten werden einzig zum Zweck der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt. Eine personenbezogene Zuordnung dieser Nutzungsdaten findet nicht statt. Folgende Daten werden bei uns gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Aufgerufene Webseite
- Seiten-Besuchsdauer
- IP-Adresse
- Verwendete Suchmaschine oder
- verweisendes Social Media Portal
- Browsername und Version
- Betriebssystem
- Desktop oder Mobilzugriff
- Monitorauflösung
- Serverlatenz
- Zeit für kompletten Seitenaufbau
1.3 Kein Registrierungszwang
Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist keine Registrierung erforderlich.
1.4 Schriftliches Auskunftsrecht
Auf Anfrage senden wir per E‑Mail eine schriftliche Bestätigung, dass wir auf diesem Informationsportal keine personenbezogene Daten verarbeiten.
2. Datensicherheit
2.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
2.2 Sessions und Cookies
Unser Content Management System (WordPress CMS) setzt Cookies und serverseitige Sessions ein. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies).
Es ist technisch möglich, den Browser so einzustellen, um über das Setzen von Cookies informiert zu werden. Dies ermöglicht es, einzeln über deren Annahme oder Ablehnung entscheiden zu können oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle generell auszuschliessen. Das AirVox-Portal verwendet keine Cookies zur Aktivitätenverfolgung. Der Browser zeigt dies beim Klick auf das Schloss-Symbol in der Adressliste an.
Auf dem AirVox-Portal gibt es durch die Deaktivierung von Cookies keinerlei Einschränkungen. Zudem stellen wir sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen des Portalbesuchers entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
3. Kommentare
Bei der Nutzung der Kommentarfunktion auf unserer Webseite, werden folgende Informationen gespeichert:
- Kommentar
- Gewähltes Pseudonym
- IP-Adresse
Diese Informationen werden benutzt, um im Falle von widerrechtlichen Inhalten unsere Rechte wahren zu können.
4. Social Media Plattformen
4.1 Nutzung von Social Media Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen wird ausdrücklich Bezug genommen).
Facebook
Datenschutzerklärung: https://facebook.com/about/privacy/
Twitter
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
YouTube
Datenschutzerklärung: http://youtube.com/t/privacy/
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten ausserhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen uns Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmasslich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschliesslich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
4.2 Verzicht auf die Nutzung von Facebook Remarketing-Pixeln
Zum Schutz unserer Besucher nutzen wir KEINE Facebook Remarketing-Funktionen.
5. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können nachfolgende Kontaktmöglichkeiten genutzt werden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
BLUE Vision AG
Thomas Blum
Acherweg 9
6370 Stans